25-jähriges Jubiläum

Am 25. Mai 2024 feierte der Garagenkomplex Stadtfeld e. V. sein 25-jähriges Bestehen und holte damit die verschobene Jubiläumsfeier nach. Die 2023 geplante Feier konnte aufgrund des hohen Zeitaufwandes für die Umstellung der 950 Pachtverträge bei gleichzeitigem hohem Krankenstand nicht termingerecht vorbereitet werden.

Die diesjährige Veranstaltung fand – wie schon bei der 20-Jahr-Feier – in der “Gaststätte am Sportplatz” in der Kohlgartenstraße statt.

Musikalisch eröffnet wurde das Fest von „Kolja Saverio“, bevor Uwe-Friedrich Albrecht, der Vereinsvorsitzende, einen Rückblick auf die bewegte Vereinsgeschichte gab. In seiner Rede ging Hr. Albrecht auf die Herausforderungen ein, die sich nach der politischen Wende 1989 für die Garageneigentümer ergaben. Plötzlich stand die Gefahr der Enteignung im Raum, da die Garagen auf fremdem Grund und Boden errichtet worden waren. Die Gründung des Vereins am 4. April 1998 war die Antwort auf diese Unsicherheiten, und von da an wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt Wernigerode Lösungen erarbeitet. Besonders der Verwaltervertrag von 2003, der die Verwaltung der Garagenflächen auf den Verein bis 2033 übertrug, wurde als bedeutender Meilenstein gewürdigt.

Leider war der Verein im letzten Jahr gezwungen, die alten Nutzungsverträge im Namen der Stadt zu kündigen und jedem einen neun Pachtvertrag anzubieten. Der daraus folgende Ansturm hat unsere Geschäftsstelle für mehrere Wochen überrannt und unsere Verwaltung stieß an Ihre Kapazitätsgrenze. Dies führte zu einem mehrmonatigen Arbeitsstau und leider auch zu krankheitsbedingter, vorübergehender Schließung unserer Geschäftsstelle. Die Terminverschiebung der Jubiläumsfeier war ebenso eine Konsequenz daraus. Mit viel Fleiß, Überstunden bei Frau Winkler und stundenweise Aushilfen durch Vorstandsmitglieder haben wir bis zum Jahresende 2023 die Umstellung geschafft. Jeder Nutzer hat jetzt einen BGB-konformen Pachtvertrag. Der Verein arbeitet auch weiter intensiv daran einen neuen Vertrag mit der Stadt Wernigerode auszuhandeln, der den Bestand der Garagen auch über das Jahr 2033 absichert.

Ein besonderes Augenmerk richtete Hr. Albrecht auch auf den erfolgreichen Generationswechsel im Vorstand, der 2021 mit der Wiederwahl von Stefanie Lengies, Kevin Heßler und Jerry Gellert bestätigt wurde. Diese jüngeren Mitglieder, die teilweise noch nicht einmal 40 Jahre alt sind, bringen frischen Wind in den Verein und sichern seine Zukunft. Seit 2006 unterstützt Sandra Winkler als Büroangestellte den Verein. Hr. Albrecht hob ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten hervor, die für die Verwaltung eines wirtschaftlichen Vereins von großem Wert sind.

Nach der Eröffnungsrede sorgte der Wernigeröder Livemusiker Kolja Saverio weiter für eine lockere und angenehme Atmosphäre. Mit seiner Gitarre und einer vielfältigen Liedauswahl begleitete er die Gäste musikalisch bis zum Mittagessen. Besonders beeindruckte er mit seiner Stimme, und seine Performance rief bei vielen Gästen die Frage nach seinen Kontaktdaten hervor. Das Mittagsbuffet wurde ebenfalls sehr gelobt. Frisch gestärkt, freuten sich die Gäste auf den Auftritt von Roland Jacobi, auch bekannt als „Jac.E´ – Unterhaltung der besonderen Art“. Seine Show war ein Highlight des Nachmittags. Mit einer Mischung aus Gesang, Instrumenten und humorvollen Verkleidungen, die an Künstler wie Udo Lindenberg und Hans Albers erinnerten, begeisterte er das Publikum und sorgte für viel Lachen und Applaus. Am Nachmittag wurde das Fest bei Kaffee und Kuchen von der Bäckerei Kelber aus Ilsenburg gemütlich fortgesetzt. Da vom reichhaltigen Buffet noch Kuchen übrig war, beschloss der Vorstand, diesen dem Kinderheim Kreuzberg zu spenden. Nach einem kurzen Anruf wurde die Spende mit Freude entgegengenommen, und der Inhaber der Gaststätte, Herr Regber, erklärte sich bereit, den Kuchen bis zur Abholung aufzubewahren. Viele Gäste bedankten sich abschließend bei dem Vorstand und bei Sandra Winkler für die gelungene Organisation dieser stimmungsvollen Feier.

 

Text und Fotos: Sandra Winkler, Uwe-Friedrich Albrecht